Um effektiv die Impulse der jährlichen Treffen der ZipT aufnehmen zu können und diese weiter voran zu bringen, gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit spezifischen Themen beschäftigen.

Direktzugang

Netzwerk

 


AG Direktzugang


Die Arbeitsgemeinschaft Direktzugang
entstand (anfangs unter dem Namen AG FCP) auf dem Jahrestreffen der Zukunftsinitiative Physiotherapie 2009 in Ulm.

Thema jenes Treffens war der Direct Access, mit einem Vortrag von Frau Ute Repschläger (IFK) und lebhafter anschließender Diskussion. Wir, die späteren AG-Mitglieder, empfanden dieses spannende Thema als hochaktuell für unseren Berufsstand!
Zunächst verschafften wir uns einen Überblick über das Thema – eine ausgedehnte „Mindmap“ eröffnete uns eine große Vielfalt möglicher Arbeitsansätze! Wir entschieden, uns zuerst mit einem Hauptproblem des Direct Access zu beschäftigen, den „Red Flags“ und ihrer Erkennung.

Wir erstellten dazu eine Literaturliste und erarbeiteten einen Screeningbogen mit einem Beiblatt für Therapeuten/innen, alles steht unter
screeningbogen.de
 zum Download zur Verfügung.

Der Screeningbogen verfolgt das Ziel, sog. Red Flags oder Warnsymptome sichtbar zu machen, also solche Hinweise, die eine Überweisung zum Arzt indizieren und eine sofortige Behandlung durch den Therapeuten verbieten.
Dies ist beim Direct Access eine der Schlüsselkompetenzen der Physiotherapie, da die Patienten nicht mehr vom Arzt diagnostiziert und überwiesen werden, sondern direkt zum Therapeuten kommen.

Jeder, der an dieser Arbeit Interesse hat, ist sehr herzlich willkommen!
Wir hoffen bald von Euch zu hören/lesen, oder Euch persönlich kennenzulernen!
info@screeningbogen.de

 


AG Netzwerk


Die AG Netzwerk der ZipT hat einen Online-Fragebogen erstellt, die dazu beitragen sollte, die Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe zu verbessern.

Mit dem Fragebogen wurde eine Situationsanalyse der bereits bestehenden interdisziplinären Netzwerke erstellt.

Ziel war zu ermitteln welche Netzwerke bestehen, welche Berufe dort integriert sind und wie die Netzwerke funktionieren?

449 Teilnehmer haben die Umfrage ausgefüllt.
Die Ergebnisse wurden auf dem Kongress der Gesundheitsnetzwerker vorgestellt.

 


AG Öffentlichkeitsarbeit


Die AG stellt sich die Aufgabe die Zukunftsinitiative, öffentlich zu repräsentieren.
Dies geschieht durch die Präsenz auf Kongressen, Erstellen von Flyern, Plakaten und Visitenkarten, sowie in Form von Artikeln und kleineren Meldungen in Fachzeitschriften.
Des Weiteren berät und unterstützt sie die anderen ZipT-AGs beim Erstellen ihrer Veröffentlichungen.

ZipT präsentierte sich in der Vergangenheit zum Beispiel im Jahr 2008 mit einem Stand auf dem Physiokongress in Stuttgart und verteilte dort auch 2013 wieder Visitenkarten zur Info. Seit 2012 ist ZiPT durch die AG auch auf facebook vertreten, um Interessierten eine zeitgemäße Netzwerkplattform zu bieten.

Bei Interesse an einer Mitgestaltung der AG sprecht uns gerne an!

Sprecherin: Jennifer Wölterkes

 


AG ICF


Angestoßen durch das Jahrestreffen 2015 in Bochum haben wir uns zusammengefunden um wieder neue
Funken in die Physio-Welt zu sprühen.

Doch in welche Richtung …
Eine Anleitung zur Nutzung der ICF? - die gibt es schon (frag google)
ICF (deutsche Fassung)
How to use the ICF
Es gibt viel zur ICF zu lesen.

Also
etwas Anderes, relevantes, etwas was es noch nicht gibt.
Für Praktiker!

Die ICF ist interprofessionell anwendbar, doch:
Wie viele nutzen sie?
Wie wird sie angewendet?
Wann und wo lernt man die ICF kennen?

Vielleicht einen Artikel schreiben?
Der
Denkanstöße liefert und den ganz persönlichen Nutzen für Therapeut und Patient darstellt!
Vielleicht einen einheitlich nutzbaren ICF Befund entwerfen?

Uns ist wichtig, dass:
Die ICF angewendet wird,
weil:
Sie mich zu einer/m besseren Therapeutin/en macht.
Mein Patient mehr ist als eine
Dysfunktion.

Wer Lust hat dabei zu sein ist herzlich eingeladen
und kann sich gern bei uns melden!

Kontakt und Teilen
ZipT
Kontakt
Facebook
Seite mailen
Kontakt und Teilen
ZipT
Kontakt
Facebook
Seite mailen